← Back to regulations

EU KI-Verordnung

Die weltweit erste KI-Regulierung, die Regeln für die Gestaltung, Entwicklung und den Einsatz von KI-Systemen in der gesamten EU festlegt.

In Anwendung
Phasen 2024–2026

Anforderungen für Hochrisiko-Systeme ab Mitte 2026

Wen betrifft das
Anbieter, Verwender, Importeure, Händler

Beinhaltet GPAI/Foundation Models & Transparenzpflichten

Durchsetzung & Strafen
Bis zu 35 Mio. € oder 7 % des weltweiten Umsatzes

Abhängig von Art des Verstoßes und Rolle

Was wir anbieten

Gezielte, wirkungsstarke Dienstleistungen, um Sie schnell konform zu machen.

Verpflichtungen

  • Klassifizierung von KI-Systemen

    Bestimmen Sie, ob Ihr KI-System verboten, Hochrisiko, begrenztes Risiko oder minimales Risiko ist, basierend auf den Kriterien von Anhang III und relevanten Ausnahmen.

  • Compliance für Hochrisiko-Systeme

    Implementieren und dokumentieren Sie Risikomanagement, Daten-Governance, Transparenz, menschliche Aufsicht und Marktüberwachung gemäß Anhang IV.

  • Pflichten für allgemeine KI

    Erfüllen Sie Anforderungen an Transparenz, technische Dokumentation und Modellevaluierung für General Purpose AI und Foundation Models.

  • Verantwortung der Verwender

    Führen Sie Konformitätsprüfungen durch, führen Sie Nutzungsprotokolle, stellen Sie Benutzeranleitungen bereit und überwachen Sie Systeme während des gesamten Lebenszyklus.

  • Mehr

    Und mehr, je nach Rolle und Risikostufe

Warum jetzt

Vorteil der frühen Vorbereitung

Integrieren Sie Compliance jetzt in Ihre Roadmap, um teure Nacharbeiten später zu vermeiden.

Marktvertrauen

Kunden und Partner werden die Einhaltung der KI-Verordnung als Mindeststandard erwarten.

Schwere Strafen vermeiden

Nicht-Compliance birgt das Risiko erheblicher Geldbußen und Marktausschluss.

Einhaltung. Wettbewerb. Führen mit vertrauenswürdiger KI.

Wir entwerfen Compliance-Programme zur EU-KI-Verordnung, die zu Ihrer Organisation passen und prüfungsreife Nachweise liefern, auf die Sie sich verlassen können.

Kontaktieren Sie uns

Wie wir arbeiten - Komplexe EU-Regeln in klaren Wettbewerbsvorteil verwandeln

Compliance sollte Wachstum ermöglichen. Wir bringen Rechts-, Technik- und Produktteams zusammen, um Risiken zu reduzieren und Geschwindigkeit zu erhöhen.

  • Bewerten

    Wir analysieren Geschäftsmodell, Risikobereitschaft, Datenflüsse und KI-Anwendungsfälle, um Verpflichtungen (KI-Verordnung, DSGVO, branchenspezifische Regeln) zu identifizieren und schnelle Gewinne im Vergleich zu kritischen Lücken aufzuzeigen. Sie erhalten einen kompakten Ergebnisbericht und einen priorisierten Plan mit Aufwand/Wirkung/Zeitleisten.

  • Umsetzen

    Wir erstellen gemeinsam die entscheidenden Kontrollen: KI-Policy, Risikomanagement & menschliche Aufsicht, Privacy by Design, Lieferantengovernance und Freigaben — plus ein an ISO/IEC 42001 ausgerichtetes KI-Managementsystem, technische Dokumentation nach Anhang IV, DPIAs und RoPA, falls erforderlich.

  • Sichern

    Vor dem Go-Live validieren wir Kontrollen, stimmen Verantwortlichkeiten ab und setzen KPIs. Wir führen Tabletop-Übungen durch, prüfen Human-in-the-Loop und kontrollieren Schutzmaßnahmen bei Übertragung/Lieferanten Ende-zu-Ende. Die Übergabe umfasst ein prüfungsreifes Paket und eine pragmatische Wartungsroutine.

  • Detaillierten Prozess ansehen →

Kontakt - Sitzung anfragen

Teilen Sie uns Ihre Ziele mit und erfahren Sie, wie wir Sie durch komplexe Compliance-Anforderungen begleiten können.

Mit dem Absenden dieses Formulars willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage ein, gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Jhonathan Campos

Spezialist für KI-Governance mit einzigartigem Doppelhintergrund als Jurist und Software-Ingenieur. Meine Mission ist es, Unternehmen und Forschungseinrichtungen weltweit zu befähigen, die komplexe Landschaft der regulatorischen Compliance sicher zu navigieren. Mit tiefem Fachwissen in der KI-Verordnung, DSGVO, ePrivacy-Richtlinie, ISO 42001 und der Medizinprodukteverordnung entwickle ich Compliance-Frameworks, die nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern auch Innovation und Wachstum fördern. Mein interdisziplinärer Ansatz ermöglicht es mir, komplexe Vorschriften in umsetzbare Strategien zu übersetzen, Compliance-Programme zu entwerfen und umzusetzen, die Risiken mindern und sicherstellen, dass Organisationen konform und wettbewerbsfähig bleiben — und gleichzeitig eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Rechts- und Technikteams fördern.

Jhonathan Campos

Gründer — Spezialist für KI-Governance, Jurist & Software-Ingenieur

LinkedIn
Wir arbeiten mit führenden Unternehmen im Bereich xAI zusammen, um ein vollständiges Programm zur Anwendbarkeit und Readiness der KI-Verordnung bereitzustellen. Details werden hier bekannt gegeben, sobald sie verfügbar sind.