KI-Kompetenz-Training
Erfüllen Sie die Anforderungen des EU-AI-Acts (Art. 4) in nur 4 Stunden
Artikel 4 macht KI-Kompetenz zur rechtlichen Pflicht für alle, die KI entwickeln, einsetzen oder beaufsichtigen. Dieses maßgeschneiderte Training vermittelt Ihrem Team sicheres und wirksames Arbeiten mit KI, reduziert Compliance-Risiken und liefert dokumentierte Nachweise für Audits. Auf Englisch, überall in Deutschland oder Europa.
Dauer & Durchführung
- Standard
- Halbtags (4 Stunden)
- Format
- Vor Ort oder remote
- Deliverables
- Teilnahmezertifikat + Zusammenfassung
Fokussiertes, effizientes Format zur Erfüllung von Art. 4.
Überall in Deutschland/EU oder per gesicherter Videokonferenz.
Audit-taugliche Dokumentation für Nachweise.
Warum dieses Training - Von der Pflicht zum operativen Vorteil
Ihre Teams verstehen KI, kennen die einschlägigen Regeln und können sie verantwortungsvoll einsetzen. Das Training erfüllt gesetzliche Anforderungen, stärkt das Vertrauen intern und liefert belastbare Evidenz für jede Prüfung.
Recht × Engineering
Geleitet von Jurist und Software-Ingenieur – klar und umsetzbar.
Personalisiert
Beispiele passend zu Ihrem Sektor, Ihren Systemen und Risiken.
Pflicht → Aktion
Im Einklang mit Artikel 4 des AI Acts, mit vorzeigbaren Nachweisen.
Praktisch
Do/Don't-Regeln für alltägliche KI-unterstützte Aufgaben und Entscheidungen.
Rollenbasiert
Management, Technik und Compliance erhalten das jeweils Nötige.
Audit-bereit
Teilnehmerliste und Trainingszusammenfassung für Audits.
Lehrplan (4 Stunden)
Modul 1 – Was KI ist und wo sie in der Arbeit auftaucht (60 Min.)
Was KI ist, wie sie funktioniert und wo Teams ihr im Alltag begegnen.
- KI vs. Automatisierung mit realistischen Beispielen
- Wie KI bereits in Ihren Tools/Services steckt
- Chancen und typische Risiken
Modul 2 – Ihre Rolle: Anbieter, Verwender oder Nutzer (45 Min.)
Ob Ihre Organisation KI baut oder nur nutzt – und warum das zählt.
- Definitionen: Anbieter vs. Verwender vs. Nutzer
- Welche Pflichten jede Rolle mit sich bringt
- Wie die Rolle die Verantwortlichkeit prägt
Modul 3 – Risiko-Wachsamkeit und sichere Signale (45 Min.)
Risikostufen erkennen und wissen, wann man eskalieren muss.
- Risikotypen und Frühindikatoren
- Bias, Halluzination, Übervertrauen
- Schnellregeln für sicheren Alltagseinsatz
Modul 4 – Interne Leitlinien & Eskalationswege (60 Min. + Q&A)
Was erlaubt ist, wie man eskaliert und wie wir dokumentieren.
- Erlaubte Tools und Datenrichtlinien
- Ansprechpartner bei Auffälligkeiten
- So protokollieren wir Zugang und Teilnahme
Gesetzlich verpflichtend. Strategisch klug.
Durchgeführt von Jurist und Software-Ingenieur. Auf Ihren Bereich, Ihre Systeme und Ihr Risiko zugeschnitten. Überall in Deutschland oder Europa verfügbar.
KI-Kompetenz-Training buchenKontakt - Sitzung anfragen
Teilen Sie uns Ihre Ziele mit und erfahren Sie, wie wir Sie durch komplexe Compliance-Anforderungen begleiten können.