Richtlinie zur KI-Nutzung (GPAI)
Vom Regulierungsrisiko zum Unternehmenswert
In Europa sind die Erwartungen an KI mit allgemeinem Zweck klar. Der EU-AI-Act und der Verhaltenskodex für GPAI verlangen, dass Unternehmen die Nutzung von KI steuern. Eine KI-Nutzungsrichtlinie ist die Basis: rechtlich abgestimmt, technisch fundiert und mit klaren Grenzen, Rollen und Kontrollen.
Warum Sie sie brauchen
- Quasi verpflichtend
- Interne Governance gemäß AI Act erwartet
- Beschleuniger für Deals
- Kürzere Beschaffung & weniger Einwände
- Risikobegrenzung
- Schützt Daten, IP und Compliance-Position
Der AI Act erwartet Aufsicht, Transparenz, Risikominderung und klare Rollen. Eine dokumentierte Richtlinie zeigt, dass diese Erwartungen erfüllt werden.
Käufer verlangen Nachweise für verantwortungsvolle KI. Eine unterzeichnete Richtlinie belegt klare, durchsetzbare Kontrollen.
Vermeidet Missbrauch vertraulicher Daten, verzerrte Ausgaben, Branchenverstöße und Durchsetzungsrisiken unter AI Act und DSGVO.
Was Sie erhalten - Eine Richtlinie, die regelkonforme Innovation ermöglicht
Klarheit für Teams, Sicherheit für Kunden und eine belastbare Position gegenüber Auditoren und Regulatoren. Ein kleiner Aufwand mit großer Wirkung: schnellere Vertriebszyklen, weniger Eskalationen und sicherere KI-Nutzung.
- Geltungsbereich & Definitionen
- Was als KI gilt und wo sie in Ihrer Organisation Anwendung findet.
- Zulässige Tools & Kontexte
- Welche KI-Tools erlaubt sind – je Team und Use Case.
- Transparenz & Attribution
- Wann und wie die KI-Nutzung offengelegt wird.
- Menschliche Aufsicht & Eskalation
- Prüfungen vor Einsatz, Warnsignale und schnelle Kontaktwege.
- Daten, IP & Vertraulichkeit
- Regeln für Prompts, geschützte Daten und den Umgang mit Ausgaben.
- Monitoring & Updates
- Review-Kadenz, Trainingsnachweise und Change Control.
Warum Oversight - Warum Oversight Governance?
Maßgeschneiderte Dokumente, die rechtliche Erwartungen mit technischer Realität und belastbaren Nachweisen verbinden.
Recht × Engineering
Wir übersetzen regulatorische Sprache in Kontrollen, die zu Ihren Architekturen, Datenflüssen und Teams passen.
Belastbare Ergebnisse
Klarer Scope, Rollen, Transparenzregeln, menschliche Aufsicht, Eskalationswege und Evidenz, die Sie vorzeigen können.
Präzision
Zugeschnitten auf Branche, Risikoprofil, Stack und Verträge. Ein Dokument, das in der Praxis funktioniert.
Enablement
Leitplanken beschleunigen die Einführung und nehmen Produkt- und Datenteams regulatorische Sorge.
Integration
Verknüpfungen zu Trainingslogs, Incident-Handling und Risikoregister für einfache Audits.
Richtlinienstruktur
1. Geltungsbereich und Ziele
Gilt für Mitarbeitende, Dienstleister und Lieferanten. Definiert GPAI und die Systeme im Scope – in Produkten und intern.
- Definitionen und Referenzen
- Systeme/Prozesse im Scope
- Abgrenzungen (out-of-scope)
2. Rollen und Verantwortlichkeiten
Verantwortung für Anbieter, Verwender und Nutzer; RACI für Freigaben, Monitoring und Incidents.
- Model Owner, Product Owner, Compliance Owner
- Freigabeinstanzen
- Kontaktpunkte und SLAs
3. Zulässige Nutzung & Kontrollen
Erlaubte Tools, Datensätze und Aufgaben je Team; verbotene Nutzungen; Datenregeln für Prompts und Ausgaben.
- Tool-Allowlist und Bedingungen
- Umgang mit vertraulichen Daten
- Verbotene & eingeschränkte Nutzungen
4. Transparenz & menschliche Aufsicht
Nutzerhinweise, Attributionsregeln und Prüfschritte vor hochwirksamer Nutzung.
- Auslöser & Formulierungen
- Attribution bei KI-unterstützten Inhalten
- Checklisten für Aufsicht
5. Monitoring, Training & Updates
Review-Rhythmus, Change Control und Verknüpfungen zu Trainings- und Risikoregistrierung.
- Regelmäßige Reviews & Sign-offs
- Trainingsnachweise
- Integration ins Risikomanagement
Geringer Aufwand, großer Hebel
Die Kosten ohne KI-Nutzungsrichtlinie zeigen sich in Verzögerungen, Bußgeldern und entgangenen Chancen. Mit Richtlinie sind sie überschaubar – und zahlen sich durch schnellere Sales, weniger Exponierung, reibungslosere Einführung und eine vertrauenswürdige Marke aus.
Richtlinie anfordernKontakt - Sitzung anfragen
Teilen Sie uns Ihre Ziele mit und erfahren Sie, wie wir Sie durch komplexe Compliance-Anforderungen begleiten können.