EU-AI-Act • Recht & Technik • Governance in der Praxis

AI Officer: Services für KI-Compliance

Regulierung in handfeste Governance übersetzen. Unser AI Officer-Service vereint juristische Expertise und technisches Know-how damit Ihr Unternehmen Pflichten erfüllt, Risiken steuert und vertrauenswürdige KI-Systeme von Anfang an entwickelt.

152+
Einzelpflichten
Aus Artikeln und Anhängen des AI Act
27
EU-Mitgliedstaaten
Unterschiedliche Aufsichtspraktiken
35 Mio. €
Maximalbuße
Bei Verstößen gegen zentrale Pflichten
Lieferanten
Due Diligence
Prüfung externer KI-Tools und Verträge

Warum ein AI Officer entscheidend ist - Wenn spezialisierte Governance unverzichtbar wird

Der AI Act bringt komplexe Pflichten, die Recht, Technik und Betrieb betreffen. Ein AI Officer sorgt dafür, dass es eine verantwortliche Ansprechperson gibt, die interpretiert, umsetzt und kommuniziert – und so Rechtsrisiken sowie operative Überraschungen vermeidet.

Anbieter von Hochrisiko-KI

Entwickler von Annex-III-Systemen benötigen strukturiertes Risikomanagement, vollständige Dokumentation und Schnittstellen zu Behörden.

Typische Szenarien:

  • Biometrische Systeme & Gesichtserkennung
  • Sicherheitsrelevante Komponenten in Verkehr & Energie
  • KI-gestützte Diagnosetools im Gesundheitswesen
  • Recruiting- und Bildungsplattformen mit KI

Anbieter von GPAI-/Foundation-Modellen

Große Basismodelle müssen Transparenz, systemische Risiken und Daten-Governance adressieren.

Typische Szenarien:

  • Große Sprachmodelle (LLMs)
  • Multimodale Foundation-Modelle
  • Anbieter generativer KI-APIs
  • Dienstleister für Fine-Tuning & Anpassung

Unternehmen, die KI einsetzen

Nutzer:innen von KI müssen menschliche Aufsicht sicherstellen, Performance überwachen und solide Verträge mit Lieferanten abschließen.

Typische Szenarien:

  • Banken mit KI-gestütztem Kreditscoring
  • Krankenhäuser mit diagnostischer KI
  • Behörden mit KI-basierten Bürgerdiensten
  • Unternehmen mit KI-Funktionen in Software-Workflows

Ist klar, wer in Ihrem Unternehmen für KI verantwortlich ist?

Governance-Unterstützung erhalten

Compliance-Realität - AI-Act-Compliance ist laufende Governance

Der AI Act ist kein einmaliges Projekt, sondern verlangt kontinuierliche Steuerung. Ein AI Officer schafft die Struktur: Pflichten dokumentieren, Lieferanten prüfen, Rechte & Lizenzen klären und Compliance in den täglichen Betrieb integrieren.

Hochrisiko-Systeme
Anhang III

Spezifische Anwendungsfälle mit voller Dokumentationspflicht

Konformitätsbewertung
Pflicht

Externe Prüfung für CE-Kennzeichnung von Hochrisiko-Systemen

Lieferantenrisiko
Kritisch

Verträge mit Drittanbietern müssen auf Haftung und Rechte geprüft werden

Kernleistungen - Was ein AI Officer konkret leistet

Wir verbinden rechtliche Auslegung, technische Umsetzung und Kommunikation mit Behörden in einer Rolle.

Risikomanagement & Governance

End-to-End-Frameworks und klare Verantwortlichkeiten für KI-Systeme.

Wesentliche Ergebnisse:

  • Risikoklassifikation & Inventar
  • Framework für KI-Risikomanagement
  • Governance-Rollen & Eskalationspfade
  • Integration in bestehende Compliance-Strukturen

Dokumentation & Lieferantenprüfung

Audit-fähige Unterlagen und Due Diligence für externe Anbieter.

Wesentliche Ergebnisse:

  • Technische Dokumentationspakete
  • Review von Dritt-Tools und APIs
  • Vertrags- & Haftungsanalyse
  • Lizenz- und IP-Prüfung

Aufsicht & Compliance von Anfang an

Aufsichtsmechanismen und Compliance-Routinen bereits im Entwicklungsprozess.

Wesentliche Ergebnisse:

  • Protokolle für menschliche Aufsicht
  • Methoden für Bias-Erkennung & Monitoring
  • Transparenz für Nutzer:innen
  • Compliance-Checkpoints im Produktzyklus

Laufende Begleitung - Compliance im Alltag sicherstellen

KI-Governance hört nicht auf – sie entwickelt sich mit Märkten, Technologie und Regulierung weiter.

Vorfallmanagement & Behördenschnittstelle

Bearbeitung relevanter Incidents und Kommunikation mit Aufsichtsbehörden.

  • Protokolle für schnelle Reaktion
  • Behördenmeldungen & Korrespondenz
  • Umsetzung von Korrekturmaßnahmen

Performance- & Lieferanten-Monitoring

Kontinuierliche Überprüfung interner Systeme und externer Lösungen.

  • Monitoring der KI-Performance im Betrieb
  • Regelmäßige Lieferantenbewertungen
  • Datenqualität & Governance sichern

Regulatorisches Monitoring

Beobachtung neuer Regeln, Standards und Leitfäden.

  • Updates zu delegierten Rechtsakten
  • Auslegung neuer Pflichten
  • Analyse der Auswirkungen in EU & Deutschland

Strukturierte Governance - AIMS (AI Management System) als Grundlage der Compliance

Die Norm ISO/IEC 42001 verpflichtet Unternehmen, ein KI-Managementsystem (AIMS) aufzubauen. Es ist das Rückgrat der AI-Act-Compliance: Pflichten werden in Prozesse, Verantwortlichkeiten und belastbare Evidenz übersetzt.

Governance-Struktur

Definiert Rollen, Verantwortlichkeiten und Entscheidungswege zwischen Recht, Technik und Management.

Zentrale Elemente

Klare Accountability-LinienDokumentierte AufsichtsrollenVerantwortung auf Vorstandsebene

Policies & Prozesse

Übersetzt AI-Act-Pflichten in interne Richtlinien und operative Abläufe.

Zentrale Elemente

Risikomanagement-ProzesseDaten- & Modell-GovernanceProtokolle für Incident-Response

Integration in den Betrieb

Compliance-Kontrollen direkt in Einkauf, Engineering und Freigaben einbinden.

Zentrale Elemente

Release-Kriterien & FreigabenDue-Diligence-Protokolle für LieferantenChange-Management-Prozesse

Evidenz & kontinuierliche Verbesserung

Audit-fähige Dokumentation, Monitoring und Anpassung an regulatorische Änderungen.

Zentrale Elemente

Technische Logs & ReportsPerformance-DashboardsNachverfolgung regulatorischer Updates

Unser Vorgehen - Schrittweise Implementierung von Governance

Wir setzen KI-Governance in praktischen Etappen um, die Compliance und Betrieb verbinden.

Analyse & Mapping

Identifikation von Risiken, Pflichten und kritischen Lieferanten.

  • System- & Lieferanteninventar
  • Risikoklassifikation & Gap-Analyse
  • Erstes Governance-Design

Umsetzung

Erstellung von Dokumentation, Aufsichtsprotokollen und Compliance-Routinen.

  • Dokumentationspakete
  • Bias-Monitoring & Aufsicht
  • Integration in Entwicklungsprozesse

Monitoring & Anpassung

Governance durch Monitoring und regulatorische Updates lebendig halten.

  • Monitoring- & Reporting-Systeme
  • Regelmäßige Lieferanten-Updates
  • Kommunikationsprotokolle mit Behörden
Governance-Assessment starten →

Nachweis, dass Ihr Unternehmen sicher vorangehen kann - Integrierte Expertise, die Vertrauen schafft

Integrierte Expertise

Juristische und technische Kompetenz in einer Funktion vereint.

Lieferantenaufsicht

Externe KI-Tools und Services werden vor Einsatz und Vertragsabschluss geprüft.

Compliance von Anfang an

Regulatorische Anforderungen sind von Beginn an in Entwicklung und Betrieb integriert.

Behördenbereit

Dokumentation und Berichte entsprechen den Erwartungen der Aufsichtsbehörden.

Setzen Sie KI-Governance in die Praxis um

Arbeiten Sie mit einem AI Officer, der Recht und Technik verbindet – Pflichten verstehen, Risiken steuern und Compliance in den Betrieb integrieren.

Beratungstermin buchen

Kontakt - Sitzung anfragen

Teilen Sie uns Ihre Ziele mit und erfahren Sie, wie wir Sie durch komplexe Compliance-Anforderungen begleiten können.

Mit dem Absenden dieses Formulars willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage ein, gemäß unserer Datenschutzerklärung.